Produkt zum Begriff Die-Erfindung-der-Null:
-
Die Mutter der Erfindung (Marçal, Katrine)
Die Mutter der Erfindung , Warum kam man erst im späten 20. Jahrhundert auf die Idee, Räder unter Reisekoffer zu montieren - obwohl es das Rad schon seit fünftausend Jahren gibt? Wären wir womöglich nie auf den Mond gelangt ohne das Wissen amerikanischer Näherinnen? Und wie sähe eigentlich eine Welt aus, in der Frauen genauso viel Gehör finden wie Männer? Die schwedische Bestsellerautorin Katrine Marçal zeigt mit viel Verve, was die Menschheit über die Jahrhunderte verloren (oder erst viel später erfunden) hat, weil eine Hälfte von ihr - die Frauen - nicht mitreden, mitbestimmen, miterfinden durfte. Und sie dreht die Perspektive um: Was wäre denn, wenn wir einmal nicht von der frühgeschichtlichen «Bronzezeit» sprächen, sondern von der «Keramikzeit»? Würde sich unsere Sicht auf alles Nachfolgende ändern - und vielleicht auch etwas daran, dass heute nur drei Prozent des globalen Wagniskapitals weiblichen Gründerinnen anvertraut werden? Würden wir am Ende gar Lösungen finden, um der planetaren Zerstörung, die die Menschheit in Gang gesetzt hat, etwas entgegenzusetzen? Viel zu lange haben wir die negativen Folgen der fixen Ideen von Männlichkeit und Weiblichkeit unterschätzt. Ein starkes Manifest - und ein erfrischend neuer Blick auf die Geschichte der Innovationen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220412, Autoren: Marçal, Katrine, Übersetzung: Schröder, Gesine, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: Emanzipation; Erfindungen; Feminismus; Frauenrechte; Gender; Geschlechtergerechtigkeit; Geschlechterverhältnisse; Gründerinnen; Ideen; Innovationen; Kreativität; Kulturgeschichte; Manifest; Männlichkeit; Politik; Schöpfungskraft; Technik; Technologie; Unternehmerinnen; Weiblichkeit; Wirtschaft; weiblich; Ökonomie, Fachschema: Amerika (Erdteil) / Nordamerika~Nordamerika~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Geistesgeschichte~Diskriminierung~Feminismus~Frauenbewegung / Feminismus, Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte~Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung~Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: swe, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt.Berlin Verlag GmbH, Länge: 208, Breite: 130, Höhe: 30, Gewicht: 386, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2687130
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die Erfindung der Sprache (Baumheier, Anja)
Die Erfindung der Sprache , Ein großer Roman über die Magie der Sprache, die Kraft der Gemeinschaft und eine ganz besondere Familie. "Mit dem Jungen läuft etwas nicht so, wie es soll." Das sagt man, als Adam erst mit zwei Jahren zu sprechen beginnt. Menschliche Beziehungen sind für ihn ein Mysterium, stattdessen schwärmt er für die Zahl Sieben. Beim Heranwachsen auf der ostfriesischen Heimatinsel wird er liebevoll von seiner Familie umsorgt, allen voran von seiner tschechischen Großmutter Leska und seinem Vater Hubert. Dieser richtet seinem Sohn im alten Leuchtturm einen Weltrückzugsort ein, der nur ihm gehört. Doch dann bricht die Katastrophe über den bilderbuchschönen Himmel von Platteoog herein: Kurz nach Adams 13. Geburtstag verschwindet sein Vater spurlos, seine Mutter verstummt unter der Last ihrer Trauer. Eines Tages und viele Jahre später, Adam ist Dozent für Sprachwissenschaften an einer Berliner Universität, fällt ihm ein Buch in die Hände: "Die Erfindung der Sprache". Es enthält Hinweise auf seinen Vater - offenbar ist er auch aus dem Leben einer anderen Familie wortlos verschwunden. Adam begibt sich auf die Suche. Seine abenteuerliche Reise führt ihn quer durch Deutschland, nach Prag, in die Bretagne und bis ans Ende der Welt... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210216, Produktform: Leinen, Autoren: Baumheier, Anja, Seitenzahl/Blattzahl: 491, Keyword: Asperger Syndrom; Autismus; Der Gesang der Flusskrebse; Dörte Hansen; Familenroman; Familie; Familiengeschichte; Humor; Inselroman; Kastanienjahre; Kranichland; Mariana Leky; Muttertagsgeschenk; Nordseeroman; Sprachwissenschaftler; Vater Sohn Beziehung; Was man von hier aus sehen kann; lustiges Buch; zeitgenössische Belletristik, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung~Nordsee / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Familienleben~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Narrative theme: Love and relationships~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust, Region: Nordseeküste und -inseln, Zeitraum: 2000 bis 2009 n. Chr.~2010 bis 2019 n. Chr., Thema: Leichtlesen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: Kindler Verlag, Verlag: ROWOHLT Kindler, Breite: 135, Höhe: 48, Gewicht: 595, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783644007383, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Krall, Markus: Die Stunde Null
Die Stunde Null , Deutschland und Europa stehen vor einer wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Zeitenwende. Nie seit 1945 hat eine Regierung die Wirtschaft stärker und gründlicher in den Abgrund gestürzt als die Ampel-Koalition. 16 Jahre Merkel waren die Startrampe: Aufgrund falscher Wirtschaftspolitik, Überregulierung, Plünderung der Kassen durch Migration, Krisenmanagement statt Risikomanagement, Vernachlässigung der Infrastruktur, der Bildung und der Verteidigungsfähigkeit des Landes wird nun von der Realität die Rechnung präsentiert. Wir stehen vor einer neuen "Stunde Null". Doch dies ist kein Grund zu verzagen. Es gibt Wege aus der Krise, zurück zu Wohlstand und Sicherheit. Sie sind nicht bequem, sie können nicht von oben verordnet werden, sie können sich nur entfalten, wenn der Staat sich zurückzieht und zurücknimmt. Ihre Kraft beziehen sie aus der Idee der Freiheit, der Selbstverantwortung, der Meritokratie, der Tugenden des Unternehmertums und der freien Marktwirtschaft. Markus Krall zeigt auf: Ein neues Wirtschaftswunder ist möglich. , >
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Böhne-Di Leo, Sabine: Die Erfindung der Bundesrepublik
Die Erfindung der Bundesrepublik , Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen gestritten, getrickst und geträumt wird. Wie soll es werden, das neue Land? Kurz nachdem in den drei Westzonen im Frühsommer 1948 eine neue Währung eingeführt wird, riegelt die Sowjetunion West-Berlin ab: Die Stadt ist blockiert. Die USA beschließen, zwei Millionen Menschen aus der Luft zu versorgen und schicken "Rosinenbomber" los, von denen gleich einer der ersten abstürzt. Während in Berlin alles auf der Kippe steht, kommt in Bonn der Parlamentarische Rat zusammen: 61 Männer und vier Frauen, die eine Verfassung schreiben sollen, darunter der Sozialdemokrat Carlo Schmid, der Christdemokrat Konrad Adenauer und der Liberale Theodor Heuss. Und dabei geht es um alles: Wie kann es eine Verfassung geben - ohne die Ostzone? Wo soll die Hauptstadt sein? Und welche Lehren sind aus dem Nationalsozialismus zu ziehen? Sabine Böhne-Di Leo nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1948/49. Sie schildert lebendig den Alltag zwischen Trümmern und Kartoffeläckern, analysiert die Interessen der Weltmächte und erzählt, auch auf der Basis von Archivfunden, wie das Recht auf Meinungsfreiheit oder auf Asyl den Weg ins Grundgesetz fand - und warum die Gleichberechtigung von Männern und Frauen erst in letzter Sekunde aufgenommen wurde. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie viel ist null null geteilt durch Null?
Wie viel ist null null geteilt durch Null? Diese Frage ist mathematisch nicht sinnvoll, da Division durch Null nicht definiert ist. In der Mathematik ist Division durch Null nicht erlaubt, da sie zu unendlichen oder undefinierten Werten führen kann. Daher ist es nicht möglich, eine genaue Antwort auf diese Frage zu geben. Es bleibt eine mathematische Unmöglichkeit, null null durch Null zu teilen.
-
Was ist der Unterschied zwischen "not null" und "null"?
"not null" bedeutet, dass ein Wert in einer Spalte vorhanden sein muss und nicht leer sein darf. "null" hingegen bedeutet, dass ein Wert in einer Spalte optional ist und leer sein kann. Wenn eine Spalte als "not null" definiert ist, muss bei der Eingabe eines Datensatzes ein Wert für diese Spalte angegeben werden.
-
Was ist null geteilt durch Null?
Was ist null geteilt durch Null? Diese Frage führt zu einer mathematischen Unstimmigkeit, da das Teilen durch Null nicht definiert ist. In der Mathematik ist die Division durch Null nicht möglich, da sie zu unendlichen oder undefinierten Ergebnissen führen kann. Daher ist null geteilt durch Null keine gültige mathematische Operation. Es ist wichtig, diese Regel zu beachten, um inkorrekte Berechnungen zu vermeiden.
-
Was ist Null durch Null Siri?
"Was ist Null durch Null Siri?" ist eine Frage, die sich auf eine mathematische Operation bezieht, bei der Null durch Null geteilt wird. In der Mathematik ist diese Operation nicht definiert, da das Teilen durch Null nicht möglich ist. Das Ergebnis wäre unbestimmt oder auch als "undefiniert" bezeichnet. Es gibt keine eindeutige Lösung für diese Division, da Null keine eindeutige Zahl hat, durch die man teilen kann. Daher bleibt die Frage "Was ist Null durch Null Siri?" ohne klare Antwort.
Ähnliche Suchbegriffe für Die-Erfindung-der-Null:
-
Pokémon Purpur: Der Schatz von Zone Null
Pokémon Purpur: Der Schatz von Zone Null
Preis: 32.12 € | Versand*: 0.00 € -
Pokémon Karmesin: Der Schatz von Zone Null
Pokémon Karmesin: Der Schatz von Zone Null
Preis: 32.12 € | Versand*: 0.00 € -
Carrasco, Julia: Die Erfindung des Fremden in der Kunst
Die Erfindung des Fremden in der Kunst , Europas Begegnung mit fremden Kulturen war stets von vielfältigen Interessen und ambivalenten Beziehungen bestimmt. Der Kunst kam dabei eine wichtige Rolle zu, indem sie die Vorstellungen vom ,Anderen' spiegelte und selbst mitprägte. Es entstanden Entwürfe der fremden wie auch der eigenen Identität, die beide in einen wechselseitigen Austausch miteinander traten. Dieses Prinzip und die Bilder, die es hervorbrachte, sind bis heute wirksam. Die künstlerische Konstruktion - und Dekonstruktion - von Fremdheit wird in der Ausstellung in einer Auswahl von über 80 Exponaten betrachtet, die Werke der Malerei, Druckgrafik und Zeichnung sowie Kunstgewerbe, Skulptur und Videokunst umfasst. Deren Entstehungszeitraum erstreckt sich vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart; historische und zeitgenössische Werke treten dabei in einen kritischen Dialog. Im Katalog wird das Thema im Rahmen von zehn Kapiteln beleuchtet: Ihr inhaltlicher Bogen reicht von den Expeditionsfahrten der Frühen Neuzeit über Europas bewegte Beziehungen zum Orient bis zum Verhältnis zwischen Moderne und außereuropäischer Kunst. Den Abschluss bildet der thematisch übergreifende Aspekt des "weißen Blicks". , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Beeketal null
null
Preis: 799.89 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum ist Null hoch Null undefiniert?
Null hoch Null ist undefiniert, weil es keinen eindeutigen Wert gibt, auf den das Ergebnis festgelegt werden kann. Während jede Zahl hoch Null den Wert 1 hat, gibt es keinen eindeutigen Wert für Null hoch Null. Dies liegt daran, dass verschiedene mathematische Regeln und Definitionen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können, wenn Null hoch Null betrachtet wird.
-
Was ist der Unterschied zwischen gleich null und ungleich null?
"Gleich null" bedeutet, dass der Wert genau null ist, während "ungleich null" bedeutet, dass der Wert von null verschieden ist. Mit anderen Worten, wenn etwas "gleich null" ist, hat es keinen Wert, während etwas "ungleich null" einen Wert hat.
-
Warum ist Null hoch Null nicht definiert?
Null hoch Null ist nicht definiert, weil es keinen eindeutigen Wert für diese mathematische Operation gibt. Wenn man Null mit einer beliebigen Potenz multipliziert, erhält man immer Null als Ergebnis. Jedoch gibt es keine eindeutige Regel oder Definition, die bestimmt, was Null hoch Null sein soll. Daher wird diese Operation als nicht definiert betrachtet. Es gibt verschiedene Ansätze und Interpretationen, aber es gibt keine allgemein akzeptierte Lösung für Null hoch Null.
-
Nähert sich die Glockenkurve null an oder ist sie null?
Die Glockenkurve, auch bekannt als Normalverteilung, nähert sich der Nullachse, aber sie erreicht sie nie vollständig. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zufallsvariable den Wert null annimmt, ist jedoch sehr gering, da die Glockenkurve in der Mitte am höchsten ist und zu den Rändern hin abnimmt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.